Cutting and flame cutting machines - Das müssen Sie wissen
Industrielle Schneidmaschinen zur Trennung von Dickblechen
Die Schneidmaschine dient zum linearen Trennen von Dünn- und Dickblechen. Das schließt die Blechscheren mit ein. Die Technik des Metallschneidens hat sich in den letzten Jahren erheblich weiter entwickelt. Für das Heraustrennen individuell geformter Blechstücke stehen deshalb heute eine ganze Reihe passender Anlagen zur Auswahl.
Typen von Schneidmaschinen
- Linear-Blechscheren
- Handgeräte
- Koordinatenschneidmaschinen
- Sonderformen
Linearer Schnitt mit Tisch-Blechscheren
- Linear-Blechscheren
- Handgeräte
- Koordinatenschneidmaschinen
- Sonderformen
Linearer Schnitt mit Tisch-Blechscheren
Mit einer Linear-Blechschere wird ein Blech entlang einer geraden Linie abgetrennt. Sie sind als Rollen- oder als Tisch-Blechschere verfügbar. Die Formgebung entsteht durch das Drehen des Blechs. Dazu sind aber nur Tisch-Blechscheren geeignet. Rollen-Blechscheren können besonders lange Blechstreifen mit gleichbleibender Breite produzieren.Ein Sonderfall ist die sogenannte "Schopfschere". Sie schneidet in Walzwerken die Überhänge von gewalzten Langblechen ab, bevor sie zum Coil gerollt werden.
Manuelles Trennen mit dem Handgerät
Manuellen Schneidemaschinen gibt es in drei Typen:
- Knabber
- Schneidbrenner
- Plasmascheider
Der Knabber ist ein kleines Handgerät, mit dem ein Blech abgetrennt werden kann. Es funktioniert rein mechanisch durch einen kleinen Schneidkopf. Ein Knabber dient zum groben Abtrennen, bei dem keine große Präzision erforderlich ist.
Der Schneidbrenner ist der Klassiker unter den manuellen Schneidmaschinen. Mit diesem Gerät lassen sich Blechplatten von mehreren Zentimeter Dicke aus jedem Produkt heraustrennen. Der Schneidbrenner wird besonders gerne bei Abbrucharbeiten verwendet.
Plasmaschneider haben eine ähnliche Funktionsweise wie Schneidbrenner. Der Schnitt ist mit diesen Geräten wesentlich schmaler. Es lassen sich damit Produkte mit höherer Präzision herstellen.
Koordinaten-Schneidemaschinen
Koordinaten-Schneidemaschinen sind Anlagen, die Bleche oder Platten von nahezu beliebiger Stärke in ebenso beliebigen Konturen austrennen können. Dazu wird der Schneidkopf über eine Zwei-Koordinaten-Führung bewegt. Für diesen Maschinentyp stehen vier verschiedene Arten zur Auswahl:
Der Schneidbrenntisch ist praktisch ein Schneidbrenner mit einer Koordinatenführung. Er dient zum Ausbrennen von besonders dicken Werkstücken. Entlang des Schnitts entsteht bei diesem Schneidvorgang eine Wärme-Einflusszone. Diese muss nach dem Ausbrennen abgefräst werden. Erst damit erreicht das ausgebrannte Werkstück die geforderte Toleranz.
Die Plasmaschneidmaschine hat eine sehr ähnliche Arbeitsweise wie der Schneidbrenntisch. Sie erzeugt Schnitte mit größerer Präzision. Die Wärmeeinflusszone entsteht auch bei diesem Schneidvorgang, jedoch ist sie wesentlich geringer. Die Schnittverluste sind kleiner, da der Plasmaschnitt nur wenige Millimeter Breite erreicht.
Die Laserschneidmaschine dient vor allem zum schnellen, sauberen und präzisen Bearbeiten von Dünnblechen. Obwohl auch der Lasercut ein thermisches Verfahren ist, kann die Wärmeeinflusszone bei diesem Schneidvorgang vernachlässigt werden. Die auf der Laser-Schneidmaschine hergestellten Werkstücke haben direkt nach der Produktion die gewünschte Toleranz.
Die Wasserstrahlschneidmaschine arbeitet mit einem nicht-thermischen Verfahren. Sie trennt das Blech mit einem scharfen Wasserstrahl und einem abrasiven Mittel auf. Eine Wärmeeinflusszone entsteht bei diesem Maschinentyp deshalb nicht. Die Präzision des Schnitts nimmt aber mit der Dicke des zu bearbeitenden Bleches ab.
Als Sonderschneidmaschinen ist beispielsweise noch die Gewindeschneidmaschine zu nennen. Bei diesem Gerät handelt es sich eher um eine Drehmaschine, die auf das Schneiden von Standard- und Sondergewinden ausgelegt ist.
Schneidmaschine kaufen
Blechschneidemaschinen sind technisch robuste Anlagen, die für diese anspruchsvolle Arbeit ausgelegt sind. Das Verschleißteil ist immer der Scherenkopf. Dieser ist austauschbar konstruiert. Blechscheren können daher noch eine gute Arbeit leisten, auch wenn sie schon Jahrzehnte alt sind. Empfehlenswert ist beispielsweise die Polarschneidmaschine vom gleichnamigen Hersteller. Für jede Polarschneidmaschine als Gebrauchte Maschinen bietet das Unternehmen eine umfassende Serviceleistung, inklusive Retrofit, Erweiterung oder Umbau an.
Bei Koordinatenschneidemaschinen ist die technische Komplexität wesentlich höher. Die besonders großformatigen Anlagen können mit der Zeit an Präzision verlieren. Das gilt vor allem für die Führung des Schneidkopfes. Spindelgeführte Anlagen sind in der Regel robuster als gebrauchte Maschinen mit Ketten- oder Riementrieb.
Schneidanlagen sind stets sehr groß. Die Hallenkapazität muss deshalb für die Schneidmaschinen ausgelegt sein. Das muss man vor dem Schneidmachine kaufen stets berücksichtigen.