Bohrmaschinen & Bohrzentren - Das müssen Sie wissen
Grundlagenartikel Bohrmaschinen
Dünn- und Dickmaterial bearbeiten mit der Bohrmaschine
Bohrmaschinen sind einfache Universal-Werkzeuge zum Herstellen von Bohrungen in Restmaterial. Ihr besonderer Vorteil ist, dass sie praktisch beliebig lange Bohrlöcher mit gleichbleibendem Durchmesser herstellen können. Das macht die Arbeit mit Bohrmaschinen sehr berechenbar. Lochstanzen können beispielsweise nur Dünnmaterial zuverlässig in gleichbleibender Qualität bearbeiten. Je stärker das Material ist, desto unpräziser wird das Ergebnis. Gleiches gilt für Trennmaschinen wie Schneidbrenner, Lasercutter oder Wasserstrahl-Schneidmaschinen. Auch deren Präzision nimmt mit der Stärke des Materials ab. Bohrmaschinen können hingegen metertiefe Bohrungen herstellen, ohne an Durchmesser und Positionsgenauigkeit zu verlieren.
Aufbau und Funktionsweise von Bohrmaschinen
Bohrmaschinen bestehen aus einem Bohrfutter, einem nachgeordneten Getriebe, einem Gehäuse und einem Antrieb. Das Bohrfutter kann Bohrer mit unterschiedlichen Formen, Funktionen und Durchmessern aufnehmen.
Bohrmaschinen unterscheidet man in tragbare und stationäre Typen. Tragbare Bohrmaschinen sind für Hand- und Heimwerker universell verwendbare Geräte zur Herstellung von Bohrungen auf jeder Oberfläche aus einem Feststoff. Im Gegensatz zu Stanzen können Bohrmaschinen wirklich in alle Feststoffe Bohrungen einbringen, wie beispielsweise Glas oder Keramik. Lediglich bei sehr faserigen Stoffen wie Textilien sind Stanzmaschinen im Vorteil, da sich beim Stanzvorgang keine Fäden um das Trennwerkzeug wickeln können.
Tragbare Bohrmaschinen werden in folgenden Größen angeboten:
- Akkuschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Bohrhämmer
- Abbruchhämmer mit Bohrfunktion
Typische Beispiele für stationäre Bohrmaschinen sind folgende:
- Tischbohrmaschine
- Standbohrmaschine
- Langlochbohrmaschine
- lBeschlagbohrmaschine
- Reihenlochbohrmaschine
Die Langlochbohrmaschine lässt sich mit besonders langen Bohrer ausstatten. Sie dient zur Herstellung von tiefen Bohrungen in Metall- oder Holzblöcke.
Beschlag- und Reihenlochbohrmaschinen dienen zum gleichzeitigen Einbringen mehrerer Bohrungen. Sie sind für die Herstellung von Serienteilen besonders gut geeignet.
Arbeiten mit Bohrmaschinen
Bohrmaschinen können bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich werden. Insbesondere für industrielle Maschinen benötigen die Mitarbeiter eine gründliche Unterweisung und die passende Schutzkleidung. Als span abhebende Maschinen ist bei Arbeiten an Bohrmaschinen das Tragen langärmliger Kleidung und einer Schutzbrille verpflichtend. Die Bohrmaschine selbst muss über alle zeitgemäßen Sicherheitsmerkmale verfügen. Diese zu kontrollieren ist Teil der täglichen Wartung und muss in der Betriebsanleitung dokumentiert sein.
Stationäre Bohrmaschinen arbeiten nur linear entlang der Z-Achse. Für Fräsarbeiten sind sie nicht optimal geeignet. Werden sie zu oft für sachfremde Aufgaben eingesetzt, kann dies die Lebensdauer verkürzen. Dazu zählt auch der Einsatz von Tisch- oder Ständerbohrmaschine als Rührwerk.
Bohrmaschine gebraucht kaufen
Preiswerte Heimwerker-Maschinen gibt es als Neugerät bereits als 100 Euro. Wir empfehlen jedoch, stets auf Markenqualität zu vertrauen. Vor allem die universellen Stand- und Tischgeräte kann man in großer Zahl und zu sehr günstigen Preisen als Gebrauchtmaschinen kaufen.Bekannte Marken sind Folgende:
- WÖRNER
- REIBO
- ALZMETALL
- FLOTT
- IXION
Der einfache Aufbau macht das Bohrmaschine Kaufen besonders leicht. Die Geräte haben nur einen geringen Verschleiß und sind sehr wartungsfreundlich. Zu beachten ist jedoch, dass industriell genutzte Bohrmaschinen einen Starkstrom-Anschluss benötigen. Das schränkt ihre Verwendbarkeit für Privatanwender etwas ein. Die Beschlagbohrmaschine oder Reihenlochbohrmaschine sind nur unwesentlich komplexer als die Ständer-, Säulen- oder Tischbohrmaschine. Auch dieser Typ Bohrmaschine ist gebraucht sehr günstig zu bekommen. Häufig werden alte Bohrmaschinen einfach steuerlich abgeschrieben und gegen Neugeräte ersetzt. Markengeräte wie die von den benannten Herstellern haben eine sehr lange Lebensdauer, die weit über den Gewährleistungszeitraum hinaus geht. Das macht das Gebrauchtmaschinen kaufen in diesem Fall sehr einfach und komfortabel. Beim Bohrmaschine Kaufen genügt meistens ein einfacher Funktionstest. Solange der Motor ruhig läuft und keine Funken schlägt, die Drehzahl sich präzise einstellen lässt und die Mechanik in Ordnung ist, spricht nichts gegen einen Gebrauchtkauf.